Programm vom 16.06.2017
Der nichtnormierte Estrich
Dipl.-Ing. Burkhard Prechel, Görlitz
- Systeme
- Bemessungsgrundlagen
- Grenzen und Schadensursachen
Betonbewehrung ohne Stahl – Der neue Trend?
Dipl.-Ing. Ammar Al-Jamous, Dresden
- Carbonbeton
- Grenzen, Leistungsfähigkeit
Tiefgaragen, Gefälle und Chloridschutz – ein unendliches Thema?
Dipl.-Ing. Dieter Rudat, München
- Änderungen im nationalen Anhang zum EC2
- Wesentliche Änderungen in dem neuen Merkblatt "Parkhäuser und Tiefgaragen"
- Schutzmaßnahmen für vertikale Bauteile aus Stahlbeton in Parkhäusern und Tiefgaragen
- Schutzmaßnahmen gegen das Eindringen von Chloriden unter durchlässigen Belägen
Häusliche "Wellnesstempel" – Nach neuer Norm abdichten und entwässern
Dipl.-Ing. Thomas Platts, Berlin
- Vorstellung der neuen Abdichtungsnorm zu Innenabdichtungen (Aufbau, Anpassung hinsichtlich heute verwendeter Stoffe, neue Beanspruchungsklassen etc.)
- Abdichtungskonzepte bei häuslichen Bädern von der Badewanne bis zur bodengleichen Dusche
- Aufzeigen von Lösungen und Problemen in Detailpunkten (Fugen, Durchdringungen, Entwässerung einschl. Gefälleproblematik)
Wieviel Schallschutz kann oder muss sein?
Dr.-Ing. Jörg Wildoer
- Bedeutung des baulichen Schallschutzes
- Stärken und Schwächen verschiedener Baukonstruktionen
- Planungsziele und Rechtssicherheit
- Ausführungsfehler erkennen und vermeiden
Wasserschaden, Schimmelpilze und nun?
Dr. Ernst J. Baumann, Ritterhude
- Grenzen und Möglichkeiten einer fachgerechten Sanierung von Schimmelpilz- und Wasserschäden in Gebäuden im Kräftespiel der "Marktpartner" – Erfahrungen aus
- der Sanierungspraxis,
- der Richtliniengestaltung und
- dem Agieren in Schadenmanagementsystemen
Gericht und Sachverständiger – Von der Beauftragung bis zur mündlichen Gutachtenerläuterung
Dr. Katrin Seidel, Kiel
- Auftragserteilung: Beweisbedürftigkeit, Prüfungspflichten
- Tatsachengewinnung: Gutachtenauftrag,
- Besorgnis der Befangenheit
- Privatgutachten
- Ortstermin: Vorbereitung und Durchführung
- Bauteilöffnungen: Zuständigkeit, Risiken, Vorgehen
- Anhörungstermin: Vorbereitung, Verhalten