21. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
25. Juni 2021
Willkommen
Aktuell planen wir, Sie sowohl persönlich als auch digital im Sommer zu allen drei Tagungen begrüßen zu dürfen. Aktuelle Infos dazu erhalten Sie bald auf unserer Website, im Newsletter und in den sozialen Medien.
>> Anmeldungen sind bereits möglich!
Programm am 25. Juni 2021
Tagungsbegleitende Ausstellung: 8.00 bis 16.30 Uhr
9.00 Uhr
Eröffnung
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Peter Neumann, EIPOS-Produktmanagement
Moderation: Dipl.-Ing. Andreas Kunze
9.15 Uhr
Immobilienmärkte im Blickpunkt – Vom Super- zum Ultrazyklus:Immobilienmärkte in der Hausse
- Von vergangenen Zeiten: Boom & Doom!
- Risiken voraus für Investoren?
- Liquidität und Realität: wenn (zuviel) Kapital auf das Konjunkturrisiko trifft!
Prof. Dr. Thomas Beyerle, Frankfurt/Main
10.15 Uhr: Kaffeepause
10.45 Uhr
Wertermittlung im öffentlich geförderten Wohnungsbau
- Historische Grundlagen
- Gegenstand der Förderung
- Aktuelle Entwicklungen
- Wertrelevante Einflussgrößen
- Besonderheiten im Ertragswertverfahren
- Fallbeispiele
Dipl.-Ing. Karsten Schmidt, Dortmund
ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Herr Schmidt ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Schmidt + Partner. Darüber hinaus ist er Mitglied des Bundesverbandes der Immobilieninvestmentsachverständigen e.V. (BIIS) und des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Dortmund.
11.45 Uhr: Mittagspause
12.45 Uhr
Risiken im Sachverständigenbüro – oder: Wo kann uns die Versicherungswirtschaft das Leben erleichtern?
- Vermögensschäden
- Haftpflichtschäden
- Sachschäden
- Personenschäden
- Cyberschäden
- Strafrechtsschutz
- Mietrechtsschutz
Dipl.-Betriebswirt (FH) Stephan Zehnter MRICS, Zorneding
ist öffentlich bestellt und vereidigt für die Sachgebiete „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“ sowie „Mieten und Pachten“ und Mitglied der royal institution of chartered surveyors. Durch das BaFin akkreditiert ist er weltweit für Kapitalverwaltungsgesellschaften tätig und betreut mit Schwerpunkt institutionelle Auftraggeber mit ertragswirtschaftlichem Fokus.
13.45 Uhr: Kaffeepause
14.15 Uhr
Bewertung von Kirchenimmobilien – oder: Was ist der Kölner Dom wert?
- Anlässe der Bewertung
- Immobilienarten
- Mögliche Folgenutzung von Kirchenimmobilien
- Wertermittlung
Dipl.-Ing. Wolfgang Glunz, Ratingen
ist von der Ingenieurkammer-Bau NRW öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie CIS HypZert (F). Nach Studium des Vermessungswesens und Referendariat ist er seit über zwanzig Jahren selbständig. Neben ehrenamtlicher Aktivität u.a. im Gutachterausschuss in der Stadt Ratingen, im Arbeitskreis 6 des DVW und als Delegierter bei TEGoVA ist er als Referent im Bereich Immobilienbewertung tätig.
15.15 Uhr: Kaffeepause
15.45 Uhr
Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer
- Erläuterung des Gesetzespakets des Bundesgesetzgebers
- Änderung des Grundgesetzes
- Neuregelung des Grundsteuer- und Bewertungsrechts durch das Grundsteuer-Reformgesetz
- Einführung einer sog. Grundsteuer C
- Bedeutung für die Immobilienwertermittlung
Dipl.-Finanzwirt Michael Roscher, Königs Wusterhausen
ist Sachverständiger für Immobilienbewertung und als Sachbearbeiter in der Bundesfinanzverwaltung tätig. Er ist insbesondere mit der Fortentwicklung des steuerrechtlichen Bewertungsrechts (u. a. Reform der Grundsteuer und Erbschaftsteuer) und der Novellierung der Vorschriften zur Verkehrswertermittlung von Grundstücken auf der Grundlage des Baugesetzbuchs (u. a. ImmoWertV und nachfolgende Richtlinien) befasst.
16.45 Uhr: Verabschiedung
Anmeldung zur Präsenz-Tagung
Anmeldung
Anmeldung zur Online-Tagung
Vor dem Hintergrund begrenzter Platzkapazitäten und möglicherweise weiter andauernder Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie wird die Tagung zudem als Online-Event angeboten. Neben der Übertragung der Veranstaltung per Livestream ist uns besonders daran gelegen, Ihnen auch online das Mitwirken und den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Technische Voraussetzungen:
- Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
- gängiger Browser in aktueller Version (empfohlen Mozilla Firefox oder Google Chrome)
- Mikrofon sowie Lautsprecher oder Kopfhörer
Anmeldung
Tagungsband
Ihre Werbung im EIPOS-Tagungsband
Präsentieren Sie Ihr Unternehmensprofil, Ihre Produkte oder Angebote im nächsten Tagungsband! Mit einer Anzeige im Tagungsband haben Sie die Chance, Ihre Zielgruppe ohne Streuverluste über die Veranstaltung hinaus zu erreichen.
Die Tagungsbände enthalten die Referate der Sachverständigentage und ergänzende Fachbeiträge zu aktuellen Themen und sind Bestandteil der Tagungsunterlagen. Auch nach der Veranstaltung sind die Tagungsbände ein informatives Nachschlagewerk und werden direkt über EIPOS weiteren Interessenten angeboten.
Detaillierte Informationen finden Sie in den Media-Daten hier ...

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2019, 186 S., zahlreiche Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0314-3
Preis: 29,90 EUR (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 19. und 20. Juni 2018
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2018, 192 S., ca. 120 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0138-5
Preis: 29,90 EUR (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2017

Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 15. und 16. Juni 2017
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2017, 226 S., 120 Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9898-9
Sonderpreis: 20,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2016
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 23. und 24. Juni 2016
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2016, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9669-5
Sonderpreis: 15,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2015
Den Tagungsband zu den EIPOS-Sachverständigentagen 2015 können Sie beim Fraunhofer IRB Verlag bestellen.
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 11. und 12. Juni 2015
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden; 2015,
241 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9413-4
Inhaltsverzeichnis hier ...
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2014
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 26. und 27. Juni 2014
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden; 2014,
170 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9227-7
Sonderpreis: 10,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2013
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden 2013,
263 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8
Sonderpreis: 10,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2012
Den Tagungsband zu den EIPOS-Sachverständigentagen 2012 können Sie beim Fraunhofer IRB Verlag bestellen.
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
185 Seiten, IRB-Verlag,
ISBN 978-3-8167-8693-1, ISBN 978-3-8167-8694-8 (E-Book)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Archiv - Rückblicke
- Programm 2019
- Bildergalerie 2018
- Programm 2018
- Bildergalerie 2017
- Programm 2017
- Rückblick 2016
- Programm 2016
- Programm 2015
- Rückblick 2014
- Programm 2014
- Rückblick 2013
- Programm 2013
- Rückblick 2012