23. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 15. BVS-Bausymposium
1. Juli 2022
Willkommen
EIPOS und BVS Sachsen laden am 01. Juli 2022 zur gemeinsamen Tagung SACHVERSTAND AM BAU in die Messe Dresden ein. Zum 9. Mal findet der 23. EIPOS-Sachverständigentag zusammen mit dem 15. BVS-Bausymposium unter dem Leitthema „Vom Scheitel bis zur Sohle“ statt.
Dieses breite Themenspektrum spiegelt sich in den folgenden Vorträgen wieder und bietet somit ein Forum zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.
„Vom Riss zur Ursache“
Risse in Bauteilen können aus unterschiedlichen Ursachen entstehen. Durch was entstehen Risse und welche Sanierungsvarianten können angewendet werden?
Spritzwasser-Einwirkungen an Fassaden
Wo liegen die "Sockel"-Bereiche? WelcheAuswirkung haben feine Haarrisse in den Spritzwasserbereichen?
Innovationen im Bereich der Baustoffe
Welche Potenziale liegen in den Bauteilen der Gebäudehüllflächen mit Blick auf die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung, um auch künftig die Versorgungssicherheit der Gebäude in der Heizperiode zu gewährleisten?
Lüftung und Luftdichtheit von Gebäuden
Ist ein Gebäude, dass die Dichtheitsgrenzwerte des Gebäudeenergiegesetzes einhält, dauerhaft luftundurchlässig? Wie sollte die Lüftung von Wohngebäuden zukunftssicher gestaltet und welche Lüftungssystem unter den erhöhten Anforderungen gewählt werden?
Was erwarten Richterinnen und Richter von Sachverständigen und warum?
Der Sachverständige vor Gericht – Wer ist der/die „ideale“ Sachverständige aus Sicht von Richterinnen und Richtern?
Programm am 1. Juli 2022
9.00 Uhr
Eröffnung
Dipl.-Ing. Sabine Schönherr, Geschäftsführerin EIPOS GmbH
Dipl.-Ing. Tobias Irmscher, Vorsitzender BVS Sachsen
9.15 Uhr
„Vom Riss zur Ursache“
- Systematische Herangehensweise bei der Rissbeurteilung
- Ist jeder Riss ein Mangel?
- Bauliche und äußere Einflüsse als Rissursache
- Risse und dynamische Beanspruchung
- Schäden durch Baugrundeinflüsse und Formänderungen
- Risse „lesen“ vom Rissverlauf zur Rissursache
- Hinweise zur Risssanierung
Dipl.-Ing. Helge-Lorenz Ubbelohde
Öbuv Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Industrie- und Handelskammer zu Berlin; Sachverständigengesellschaft Ubbelohde mbH, Berlin
10.00 Uhr
Spritzwasser-Einwirkungen an Fassaden. Wo liegen die „Sockel“-Bereiche?
- Spritzwasser von Gesimsen, Putzbändern, Lisenen
- Spritzwasser von Fensterbänken; das gefürchtete „Gewerkeloch“
- Spritzwasser von Geländeoberflächen; ist der Grobkiesstreifen die Lösung?
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Steinert
Öbuv Sachverständiger durch die IHK zu Leipzig, Fachgebiet Putze und Wärmedämm-Verbundsysteme; Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Leipzig
10.45 Uhr: Diskussion
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.30 Uhr
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach
Herausforderungen und Potenziale innovativer Baumaterialien und Baukonstruktionen
- Klimaschutz und Ressourcenschonung mit CO2-reduzierten Betonen
- monolithische Gebäudehülle mit Aerogel-Infraleichtbeton
Innovative Technologien und Konzepte für klimaneutrale Gebäude
- thermisch und elektrisch aktivierte Dachsysteme
- WU-Konstruktionen als thermische Energiespeicher
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Direktor Institut für Werkstoffe im Bauwesen, Werkstoffe und Konstruktion; Präsident der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA)
12.30 Uhr: Diskussion
12.45 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr
Gute Luft, schlechte Luft - Lüftung und Luftdichtheit von Gebäuden
- Was heißt dauerhaft luftundurchlässig?
- Dichtheitsprüfung und Dichtheitskennwerte der Gebäudehülle
- Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Wohnkomfort in Bezug auf Lüftungssysteme
- Was ist das richtige Lüftungssystem im Wohngebäude? - was geht, was kann, was muss?
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann und Dipl.-Ing (FH) Oliver Solcher
Prof. Hartmann ist Honorarprofessor für Kälte- und Klimatechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (FH); Geschäftsführender Gesellschafter am Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH, Dresden
Herr Solcher ist beratender Ingenieur, Baukammer Berlin
Geschäftsführer Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V., Berlin
15.30 Uhr: Diskussion
15.45 Uhr: Kaffeepause
16.15 Uhr
„Der/die Sachverständige vor Gericht aus der Sicht der Richterschaft“
- Rechtsfindung vor Gericht
- Rollenverteilung vor Gericht
- Was kann passieren?
- Optimierungsmöglichkeiten und Krisenmanagement
Dr. Katrin Seidel
Vorsitzende Richterin am Landgericht Kiel, Vorsitzende einer Spezialkammer für Bausachen
17.00 Uhr
Diskussion und Schlusswort
Wir freuen uns auf interessante Vorträge von fachlich versierten Dozenten und anschließenden umfangreichen Podiums- und Pausendiskussionen.
Eine tagungsbegleitende Fachausstellung wird wieder über neue Produkte bzw. Veröffentlichungen informieren.
Anmeldung Präsenz-Tagung
Anmeldung
Anmeldung Online-Tagung
Die Anmeldung für den Sachverständigentag ist ab Ende Februar 2022 online möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung
Anmeldung Fachaussteller
Ihre Chance!
Mit Ihrer Präsenz beim EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung können Sie Produkte, Innovationen und Dienstleitungen einem interessierten Fachpublikum auf der tagungsbegleitenden Fachausstellung präsentieren!
Ihr Nutzen!
Neue Kontakte knüpfen, alte Kontakte pflegen und die Entscheider in Architektur-, Ingenieur- und Sachverständigenbüros gezielt ansprechen – Sie treffen Ihre Neu- und Bestandskunden an nur einem Tag.
Und wir bieten noch mehr ...
- Anzeigenschaltung im Tagungsband
Präsentieren Sie Ihr Unternehmensprofil, Ihre Produkte oder Angebote im Tagungsband! Termine und Preise finden Sie in den Mediadaten.
- Videobotschaft/Filmtrailer
Neben der Veröffentlichung Ihres Firmenprofils im Online-Ausstellerverzeichnis auf unserer Website, haben Sie die Möglichkeit, eine Videobotschaft/Filmtrailer o.Ä. an die Teilnehmer zu richten. Diese soll max. zwei Minuten lang sein, kann gern eine individuelle Ansprache beinhalten und wird in den Pausen an beiden Veranstaltungstagen online und im Tagungsaal präsentiert.
Anmeldung Fachausteller
Buchung
Buchung zusätzlicher Standausstattung
Wenn Sie zusätzliche Standmöblierung/-ausstattung wünschen, können Sie dies über die Messe Dresden buchen.
Buchungsformular Messe Dresden
Fachausstellung 2022

Saugnac Messgeräte - Geräte zum hochgenauen Messen von Rissöffnungen, Rissverläufen und anderen Verformungen
Tagungsort
Veranstaltungsort / Anreise
MESSE Dresden
Messering 6
01067 Dresden
Übernachtungsmöglichkeiten
Eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten in Dresden in der Nähe der MESSE: Hotelliste
Tagungsband
Ihre Werbung im EIPOS-Tagungsband
Präsentieren Sie Ihr Unternehmensprofil, Ihre Produkte oder Angebote im nächsten Tagungsband! Mit einer Anzeige im Tagungsband haben Sie die Chance, Ihre Zielgruppe ohne Streuverluste über die Veranstaltung hinaus zu erreichen.
Die Tagungsbände enthalten die Referate der Sachverständigentage und ergänzende Fachbeiträge zu aktuellen Themen und sind Bestandteil der Tagungsunterlagen. Auch nach der Veranstaltung sind die Tagungsbände ein informatives Nachschlagewerk und werden direkt über EIPOS weiteren Interessenten angeboten.
Detaillierte Informationen finden Sie in den Mediadaten.

Tagungsband 2021
Den Tagungsband Sachverstand am Bau · Immobilienbewertung · Holzschutz 2021 können Sie für 39,90 EUR (zzgl. Versandkosten) bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos(at)eipos.de
Hrsg.: EIPOS GmbH
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zu den Tagungen am 24. und 25. Juni 2021
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0584-0

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2019, 186 S., zahlreiche Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0314-3
Sonderpreis: 20,00 € (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 19. und 20. Juni 2018
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2018, 192 S., ca. 120 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0138-5
Sonderpreis: 15,00 € (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2017
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 15. und 16. Juni 2017
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2017, 226 S., 120 Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9898-9
Sonderpreis: 10,00 € (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2016
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 23. und 24. Juni 2016
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2016, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9669-5
Sonderpreis: 10,00 € (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2015
Den Tagungsband zu den EIPOS-Sachverständigentagen 2015 können Sie beim Fraunhofer IRB Verlag bestellen.
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 11. und 12. Juni 2015
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden; 2015,
241 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9413-4
Inhaltsverzeichnis hier ...
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2014
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 26. und 27. Juni 2014
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden; 2014,
170 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9227-7
Sonderpreis: 10,00 € (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2013
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden 2013,
263 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8
Sonderpreis: 10,00 € (zzgl. Versandkosten)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Bestellungen können Sie gern an eipos(at)eipos.de richten.
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2012
Den Tagungsband zu den EIPOS-Sachverständigentagen 2012 können Sie beim Fraunhofer IRB Verlag bestellen.
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
185 Seiten, IRB-Verlag,
ISBN 978-3-8167-8693-1, ISBN 978-3-8167-8694-8 (E-Book)
Inhaltsverzeichnis hier ...
Dresden sehen & erleben
Informationen zur Stadt Dresden
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Stadt für Ihre Planung von Anreise, Übernachtung und Aufenthalt.
TIPP: Nutzen Sie auch die Dresden App , um die Stadt online und offline zu erkunden.
Dresden Welcome Card
Dresden mit den Welcome Cards entdecken. Sie können freie Fahrt mit Bus und Bahn (City und Regio Card), den Altstadtrundgang inklusive Stadtplan (Tour Card), freien Eintritt in Museen und Ausstellungen (Museums Card) und mehr als 65 Vorteile für Restaurants, Geschäfte, Touren und Veranstaltungen in ganz Dresden und darüber hinaus genießen.
Veranstaltungsübersicht
Nutzen Sie Ihren Dresden Aufenthalt für den Besuch attraktiver Veranstaltungen. Egal ob Party oder Tanz, Bühne oder Musik, Museeum oder Galerie.
Stadtführer Dresden zum kostenlosen Download
Vor Ort informieren wir Sie gern zu weiteren Freizeitmöglichkeiten in Dresden.
Presse
In unserem Pressecenter stellen wir aktuelle Pressemitteilungen, die wichtigsten Veranstaltungsdaten und diverse Pressefotos zum Download zur Verfügung.
Pressemitteilung - Ankündigung/Vorbericht EIPOS-Sachverständigentage Bauwesen 2022
Nachlese 2021
Endlich war es wieder so weit. Nach zwei Jahren ohne Präsenzveranstaltungen durften wir, EIPOS und BVS, am 24. Juni 2021 wieder Teilnehmer zu unserer gemeinsamen Tagung „Sachverstand am Bau“ begrüßen!
Die Veranstaltung fand zum ersten Mal in der Messe Dresden und in hybrider Form statt: In großzügigen Räumlichkeiten und mit umfangreichem Hygiene- und Sicherheitskonzept - aber auch in gewohnter persönlicher Atmosphäre. Auch für das Team der Messe Dresden war es die erste Veranstaltung nach vielen Monaten coronabedingter Zwangspause.
Wir begrüßten 151 Teilnehmer, davon 61 in Präsenz und 90 online per Live-Stream sowie 12 ausstellende Firmen.
Ein herzliches Willkommen galt den sechs Referenten und der damit verbundene Dank für ein wiederum spannendes Fachprogramm und die Bereitschaft bei der Tagung live dabei zu sein.
Herr Dr. Dialer referierte über Risse in Bauwerken (Stahlbeton, Mauerwerk bzw. weitere Werkstoffe). Zur Diskussion regte sein Beitrag an, wie umfangreich sich Verordnungen in den vergangenen Jahren „aufgebläht“ haben und was künftig die Erwartungshaltung dazu sein sollte.
Christoph Sprengard vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München lieferte Hinweise zu den wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Effizienz von Dämmstoffen (Herstellung, Entsorgung, Alterung, Veränderung von Dämmstoffen) sowie Studien zur Grauen Energie. Diese Beitragsthemen sind sicher auch für künftige Tagungen von Interesse.
Einen sehr anschaulichen und mitreißenden Vortrag hielt Prof. Dr. Andreas O. Rapp. Es ging um die Bau-Forensik speziell zu Schimmel, Wasserschäden, Schadstoffe mit den entsprechenden Untersuchungsverfahren, Möglichkeiten und Nutzen. Dieses Thema wird in einem zweitägigen Seminar im November 2021 bei EIPOS vertieft – unbedingt vormerken!
Nach der verdienten Mittagspause wurde die Schnittstellenkoordination der Gewerke Bau und TGA aufgegriffen. Prof. Dr.-Ing. Michael Günther sprach zu Mängeln an beheizten Fußbodenkonstruktionen und Varianten der Flächenheizung und –kühlung.
Dem Komplex Abdichtungen haben wir in den Tagungen der vergangenen Jahre immer wieder Raum eingeräumt, so auch 2021. Als Geschäftsführer der bga Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. war Dipl.-Ing. Peter Rode sehr aussagefähig zur Entwicklung der DIN 18532 – Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton, Abdichtungsbauweisen und deren Kombinationen sowie Gefälle in der Abdichtungsebene.
Der letzte Vortragende, Dr. Martin Stelzner aus Mönchengladbach gab in seinem impulsiven Vortrag einen Überblick über die Prüf- und Hinweispflichten von objektüberwachenden Planern und die Grundlagen der Haftung von prüfenden Sachverständigen.
In den von Tobias Irmscher moderierten Diskussionsrunden konnten die Fragen an die Referenten direkt vor Ort oder per Chat gestellt werden. Vielen Dank an die Profis der Veranstaltungstechnik, die für eine tolle Durchführung in Präsenz und Online gesorgt haben!
Ergänzend zu den Vorträgen gibt es auch in diesem Jahr den Tagungsband. Dieser dokumentiert die Fachbeiträge der Bauschadenstagung sowie der beiden EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz und Immobilienbewertung vom 25. Juni 2021.
Fazit: Klasse Veranstaltung – gerne wieder im Juni 2022!