24. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz

20./21. November 2023 | MESSE Dresden

Die Brandschutzbranche trifft sich in Dresden und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen zu den
24. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz. Die Traditionsveranstaltung für Fachplaner und Sachverständige wird erneut vor Ort in der Messe Dresden als auch online zu einem lebendigen Kongress der Brandschutzbranche.

Ein abwechslungsreiches und fachlich anspruchsvolles Tagungsprogramm wird begleitet von einer fachlich fundierten Moderation von Prof. Gerd Geburtig. Aktuelle Problemstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, zeitgemäße Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.

Der Mix aus praktischen und theoretischen Elementen, die Möglichkeit des lebhaften Diskurses mit Fachkollegen, die tagungsbegleitende Fachausstellung auf über 2800 qm sowie die Gelegenheit zu Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke machen die EIPOS-Sachverständigentage zu einem Muss für Brandschutz-Fachleute und solchen, die es werden wollen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in Dresden oder im Web und wünschen Ihnen großen Erkenntnisgewinn, wertvolle Anregungen und einen lebendigen Erfahrungsaustausch.

Montag, 20. 11. 2023


Moderation
Prof. Dr.-Ing. habil. Architekt Gerd Geburtig
Prüfingenieur für Brandschutz, Ribnitz-Damgarten


09:00 Uhr   Eröffnung
Dipl.-Ing. Sabine Schönherr, Geschäftsführerin EIPOS GmbH


09:15 Uhr   Das Brandschutzkonzept - Erfahrungen aus der Praxis eines Prüfingenieurs

Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner
Prüfingenieur für Brandschutz,Wismar

  • Gibt es das perfekte Brandschutzkonzept?
  • häufige Schwachstellen bei der Erstellung
  • schutzzielorientierte Abweichungstatbestände

10:00 Uhr    Risikobasierte Schutzzielbetrachtung – Erkenntnisse aus der Einsatzstellenbewertung

Dipl.-Phys. Björn Maiworm
Branddirektor, Landeshauptstadt München

  • Daten und Erkenntnisse zu Rauch- und Brandausbreitungswegen sowie Selbst- und Fremdrettung
  • Erkenntnisgewinn für den abwehrenden Brandschutz
  • Schlussfolgerungen für den vorbeugenden Brandschutz

11:15 Uhr    Kaffeepause


11:45 Uhr   Risikobasierte Brandschutzvorschriften – Der Schweizer Weg

Dipl.-Ing. ETH Lars Mülli
Direktor, GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich

  • risikoorientierter Ansatz und Strategie – Überarbeitung der Brandschutzvorschriften
  • Schutzziele und Randbedingungen - Was ist möglich? Wo sind Grenzen gesetzt?
  • Umsetzung in den Nachweisverfahren (präskriptiv, leistungsbasiert, risikobasiert)
  • Anpassung des Brandschutzes an neue Herausforderungen (Energiewende, Nachverdichtung, Begrünung)

12:45 Uhr    Mittagspause


14:00 Uhr    Die begrünte Fassade

Thomas Engel, M.Sc.
wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion

  • Begrünungssysteme - Brandverhalten und Ergebnisse aus Brandversuchen
  • brandschutztechnisch sichere Konstruktionen und Baustoffe - Anwendungsregeln
  • Fassadenbegrünung auf Holzfassaden

14:45 Uhr    Photovoltaik auf großflächigen Dächern

Dipl.-Ing. Bernd Konrath
Sachverständiger für Entrauchung und Druckdifferenzsysteme, I.F.I. Aachen

  • Resultierende Probleme mit Rauchabzugsanlagen
  • Abstandsregeln unzureichend? - Windkanaluntersuchungen
  • Lösungsansätze für Planung und Ausführung

16:00 Uhr    Kaffeepause


16:30 Uhr    DIN 4102-4/A1 – Was ist neu?

Dr.-Ing. Norman Werther
wissenschaftlicher Angestellter, TU München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion

  • Anlass und Überarbeitungsbedarf
  • wesentliche Änderungen und deren Auswirkungen auf die Planungs- und Ausführung
  • Brandschutzbemessung im Holzbau

Dienstag, 21. 11. 2023


09:00 Uhr   Drei Neuigkeiten zu Druckbelüftungsanlagen

Dipl.-Ing. Lutz Eichelberger
Fachexperte für Ventilatoren und Brandschutz, Alfred Eichelberger GmbH & Co KG, Berlin

Dipl.-Ing. Peter Vogelsang, MEng
staatlich anerkannter Sachverständiger für RLT-, DBA-, RWA- und CO-Warnanlagen, Köln

  • MVV TB Anhang 14, M-DBA-RL, DIN EN 12101-6/-13 - Stellenwert, Sichtweisen, Einordnung
  • Muster-Druckbelüftungsanlagen-Richtlinie / M-DBA-RL: Aufbau, Besonderheiten, Änderungen gegenüber Anhang 14
  • DIN EN 12101-6:2022-11 - Besonderheiten
  • Einfluss der aktuellen Änderungen auf Planung und Ausführung

11:00 Uhr    Kaffeepause


11:45 Uhr    Nachträgliche Brandschutzanforderungen an Bestandsgebäude

Ltd. Ministerialrat Jens Meißner i. R.
ehem. Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Erfurt

  • Wann wird der Bestandsschutz durchbrochen?
  • Wie erfolgt der Nachweis einer konkreten Gefahr?
  • Maßgebliche Regelwerke
  • Sachgerechte Ermessensausübung der Bauaufsichtsbehörde

12:45 Uhr    Mittagspause


14:00 Uhr   Der Lange Jakob – Bestand in der Praxis

Architektin Dipl.-Ing. Sybille Wiegandt
Sachverständige für Brandschutz, ARNHOLD und PARTNER Brandschutzingenieure mbH, Weimar

  • Bestand – Planung – Umsetzung im Vergleich
  • Bestandsprobleme im Detail
  • Lösungsansätze

14:45 Uhr    Brandschutz im Bestand – aktuelle Rechtsprechung

RA Stefan Koch
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Köln

  • Schließung von Fenster in einer Giebelwand bei Grundstücksteilung
  • Grenzständiger Anbau an eine Nachbarwand, die keine Brandwand ist
  • Herstellung eines zweiten Rettungsweges auf dem Grundstück
  • Beschränkung des ruhenden Verkehrs aus Brandschutzgründen

16:00 Uhr    Schlusswort


>> Download Veranstaltungsflyer

Wir bieten Teilnehmern eine einzigartige Austauschplattform!

  • anspruchsvolles Vortragsprogramm mit renommierten Referenten
  • Erfahrungs- und Wissensaustausch
  • Networking mit Fachexperten
  • tagungsbegleitende Fachausstellung auf 2800 qm
  • umfangreiche Tagungsunterlagen und Tagungsband
  • Premium-Catering 
  • Fortbildungspunkte bei Architekten- und Ingenieurkammern

Anmeldung

* Pflichtfelder
Veranstaltung
Teilnahmegebühr*:
Kontaktdaten
Der Vertrag wird geschlossen

Um Ihre Kontaktdaten zu veröffentlichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, Vorname, Firma und Ort in der Teilnehmerliste im Tagungsheft der Veranstaltung aufgeführt werden.

Diese Einwilligung erfolgt freiwillig und kann widerrufen werden. Erteilen Sie keine Einwilligung, so beeinträchtigt dies Ihre Teilnahme an der Tagung nicht. Widerrufserklärungen und Änderungsmitteilungen sind bis 31.10.2023 schriftlich per E-Mail an brandschutz@eipos.de zu richten.

Liegt uns bis zum 31.10.2023 eine solche Mitteilung nicht vor, werden die Daten so veröffentlicht, wie zuvor eine Einwilligung erteilt wurde. Einwilligungs-, Widerrufs- oder Änderungserklärungen, die uns nach dem 31.10.2023 erreichen, können wegen der Drucklegung nicht mehr berücksichtigt werden. Eine darüber hinaus reichende Verarbeitung dieser Daten erfolgt nicht.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir bieten Teilnehmern eine einzigartige Austauschplattform!

  • anspruchsvolles Vortragsprogramm mit renommierten Referenten
  • Erfahrungs- und Wissensaustausch
  • aktive Teilnahme durch Live-Fragenchat
  • umfangreiche Tagungsunterlagen und Tagungsband
  • Fortbildungspunkte bei Architekten- und Ingenieurkammern

Technische Voraussetzungen:
– Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung 
– gängiger Browser in aktueller Version (empfohlen Mozilla Firefox oder Google Chrome) 
– Lautsprecher oder Kopfhörer 

Anmeldung

* Pflichtfelder
Veranstaltung
Teilnahmegebühr*:
Kontaktdaten
Der Vertrag wird geschlossen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ihre Chance

Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den baulichen und technischen Brandschutz auf der tagungsbegleitenden Fachausstellung!

Ihr Nutzen

Mit Ihrer Präsenz können Sie Ihre Angebote Fachexperten aus dem breitem Spektrum des Brandschutzes präsentieren und die Entscheider in der Brandschutzbranche gezielt kontaktieren!


Wir bieten Ihnen den perfekten Rahmen
  • Interessiertes Fachpublikum
  • Ingenieure und Architekten, Planer und Sachverständige, Ausführende und Behördenmitarbeiter
  • Flexibilität
    unterschiedliche Standtypen, damit Sie sich passgenau und individuell präsentieren können
  • Viel Raum für Gespräche
    großzügige Pausenzeiten an beiden Veranstaltungstagen mit integrierter Pausenversorgung in der Fachausstellung
  • Wissen Erwerben
    kostenfreie Online-Teilnahme an allen Fachvorträgen und digitaler Tagungsband
  • Umfangreiche Inklusivleistungen im Standpaket
    - WLAN, Parkticket, Stromversorgung, Stromverbrauch
    - Standardmöblierung (Tische, Stühle)
    - Premium-Catering
    - Werbe- und Kommunikationsleistungen


Buchung

* Pflichtfelder
Veranstaltung

Ausstellungsstand

Rabattierung bei Anmeldung: (Datum Posteingang EIPOS)

  • bis 31.05.2023: 10 % Rabatt auf den Nettopreis

Leistungspaket (inklusive)
  • Standard-Standmöblierung
  • Standard-Möblierung: max. zwei Tische und zwei Stühle
  • Stromversorgung und Stromverbrauch
  • WLAN
  • Parktickets 
  • Online-Teilnahme am Kongress
  • umfangreiche Tagungsunterlagen und Tagungsband
  • Premium-Catering
  • Eintrag ins Online-Ausstellerverzeichnis inkl. Direktverlinkung zur Website der Aussteller
  • kostenloser Download Pressetexte und Werbebanner
  • Vor- und Nachberichterstattung in Fachmedien (Print & Online)

Weitere Leistungen (optional)

Beinhaltet die Platzierung eines Werbe-Clips von max. zwei Minuten in den Pausen der Fachtagung Online und im Tagungssaal. 


Firmendaten

Mitarbeiter

EIPOS darf Name, Vorname, Firma und Ort der angemeldeten Mitarbeiter in der Teilnehmerliste im Tagungsheft der Veranstaltung veröffentlichen.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Aussteller und die Datenschutzerklärung bevor Sie diese akzeptieren!

Optional: Buchung zusätzlicher Standausstattung

Wenn Sie zusätzliche Standmöblierung/-ausstattung wünschen, können Sie dies über die Messe Dresden buchen. Dazu nutzen Sie das kostenfreie Online-Service-Center. Hier finden Sie das Anmeldeformular. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Logindaten.

Unsere Abendveranstaltung ist zurück! Lassen Sie mit uns den ersten Veranstaltungstag der Sachverständigentage Brandschutz in einer der beliebtesten Eventlocations in Dresden ausklingen.

Location: Altes Pumpenhaus
Genießen Sie eine außergewöhnliche Atmosphäre: Im Alten Pumpenhaus trifft industrieller Charme auf modernen Zeitgeist. Viele Jahre versorgte das ehemalige Pumpenhaus das Kraftwerk Mitte mit Kühlwasser aus Tiefbrunnen und ist nun seit 2019 eine angesagte Eventlocation im Herzen Dresdens.

Wann? 20.11.2023 von 19-23 Uhr
Wo? Altes Pumpenhaus | Devrientstraße 18b | 01067 Dresden
Teilnahmegebühr: 65€ inkl. Buffet und Getränkepauschale

Hinweis: Die Abendveranstaltung ist bereits ausgebucht. 

Veranstaltungsort / Anreise

MESSE Dresden
Messering 6
01067 Dresden

Übernachtungsmöglichkeiten

Eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten in Dresden in der Nähe des Tagungsortes: Hotelliste

Präsentieren Sie Ihr Unternehmensprofil, Ihre Produkte oder Angebote im digitalen Tagungsband!
Mit einer Anzeige im Tagungsband haben Sie die Chance, Ihre Zielgruppe ohne Streuverluste über die Veranstaltung hinaus zu erreichen.
Die Tagungsbände enthalten die Referate der Sachverständigentage und ergänzende Fachbeiträge zu aktuellen Themen und sind Bestandteil der Tagungsunterlagen. 


Mediadaten digitaler Tagungsband 2023

Erscheinungstermin: 20. 11. 2023
Redaktionsschluss: 30. 09. 2023
Druckunterlagenschluss: 06. 10. 2023

Mediadaten >> 

Preise:
•   1/1 Seite = 300,00 € zzgl. 19 % MwSt.
•   1/2 Seite = 200,00 € zzgl. 19 % MwSt.
•   1/3 Seite = 150,00 € zzgl. 19 % MwSt.

Die Buchung erfolgt über das Anmeldeformular für Aussteller.
Zusendung der Druckunterlagen als pdf- oder tif-Datei mit mind. 300 dpi bis 06.10.2023 an b.gey@eipos.de 


Tagungsband 2022

Den digitalen Tagungsband zu den 23. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 39,90 EUR bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.

Inhaltsverzeichnis


Tagungsband 2021

Den digitalen Tagungsband zu den 22. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 20,00 EUR bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.

Inhaltsverzeichnis


Tagungsband 2020

Den Tagungsband zu den 21. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 15,00 EUR (zzgl. Versandkosten) bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.

Inhaltsverzeichnis

 

Sie möchten auch Medienpartner werden? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Thürmer:

Isabel Thürmer

Tel.: +49 351 404 70-435
Mail: i.thuermer@eipos.de


Pressemitteilung - Vorschau 24. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz

Pressebild 1
Pressebild 2
Pressebild 3
Pressebild 4
Pressebild 5
Pressebild 6

Für weitere Informationen, Presseberichte und Fotomaterial steht Ihnen gerne Frau Thürmer zur Verfügung:

Isabel Thürmer
Presse | Veranstaltungen

Tel.: +49 351 404 70-435
Mail: i.thuermer@eipos.de

Eindrücke der Sachverständigentage 2022

  • 22. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 2021
    Bildergalerie
     
  • 21. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 2020
    Nachbericht