
Die Brandschutzbranche trifft sich in Dresden und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen zu den
24. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz. Die Traditionsveranstaltung für Fachplaner und Sachverständige wird erneut vor Ort in der Messe Dresden als auch online zu einem lebendigen Kongress der Brandschutzbranche.
Ein abwechslungsreiches und fachlich anspruchsvolles Tagungsprogramm wird begleitet von einer fachlich fundierten Moderation von Prof. Gerd Geburtig. Aktuelle Problemstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, zeitgemäße Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Der Mix aus praktischen und theoretischen Elementen, die Möglichkeit des lebhaften Diskurses mit Fachkollegen, die tagungsbegleitende Fachausstellung auf über 2800 qm sowie die Gelegenheit zu Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke machen die EIPOS-Sachverständigentage zu einem Muss für Brandschutz-Fachleute und solchen, die es werden wollen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in Dresden oder im Web und wünschen Ihnen großen Erkenntnisgewinn, wertvolle Anregungen und einen lebendigen Erfahrungsaustausch.
Moderation
Prof. Dr.-Ing. habil. Architekt Gerd Geburtig
Prüfingenieur für Brandschutz, Ribnitz-Damgarten
09:00 Uhr Eröffnung
Dipl.-Ing. Sabine Schönherr, Geschäftsführerin EIPOS GmbH
09:15 Uhr Das Brandschutzkonzept - Erfahrungen aus der Praxis eines Prüfingenieurs
Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner
Prüfingenieur für Brandschutz,Wismar
10:00 Uhr Risikobasierte Schutzzielbetrachtung – Erkenntnisse aus der Einsatzstellenbewertung
Dipl.-Phys. Björn Maiworm
Branddirektor, Landeshauptstadt München
11:15 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Risikobasierte Brandschutzvorschriften – Der Schweizer Weg
Dipl.-Ing. ETH Lars Mülli
Direktor, GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Die begrünte Fassade
Thomas Engel, M.Sc.
wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion
14:45 Uhr Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Dipl.-Ing. Bernd Konrath
Sachverständiger für Entrauchung und Druckdifferenzsysteme, I.F.I. Aachen
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr DIN 4102-4/A1 – Was ist neu?
Dr.-Ing. Norman Werther
wissenschaftlicher Angestellter, TU München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion
09:00 Uhr Drei Neuigkeiten zu Druckbelüftungsanlagen
Dipl.-Ing. Lutz Eichelberger
Fachexperte für Ventilatoren und Brandschutz, Alfred Eichelberger GmbH & Co KG, Berlin
Dipl.-Ing. Peter Vogelsang, MEng
staatlich anerkannter Sachverständiger für RLT-, DBA-, RWA- und CO-Warnanlagen, Köln
11:00 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Nachträgliche Brandschutzanforderungen an Bestandsgebäude
Ltd. Ministerialrat Jens Meißner i. R.
ehem. Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Erfurt
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Der Lange Jakob – Bestand in der Praxis
Architektin Dipl.-Ing. Sybille Wiegandt
Sachverständige für Brandschutz, ARNHOLD und PARTNER Brandschutzingenieure mbH, Weimar
14:45 Uhr Brandschutz im Bestand – aktuelle Rechtsprechung
RA Stefan Koch
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Köln
16:00 Uhr Schlusswort
Technische Voraussetzungen:
– Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
– gängiger Browser in aktueller Version (empfohlen Mozilla Firefox oder Google Chrome)
– Lautsprecher oder Kopfhörer
Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den baulichen und technischen Brandschutz auf der tagungsbegleitenden Fachausstellung!
Mit Ihrer Präsenz können Sie Ihre Angebote Fachexperten aus dem breitem Spektrum des Brandschutzes präsentieren und die Entscheider in der Brandschutzbranche gezielt kontaktieren!
Wenn Sie zusätzliche Standmöblierung/-ausstattung wünschen, können Sie dies über die Messe Dresden buchen.
Buchungsformular Messe Dresden
MESSE Dresden
Messering 6
01067 Dresden
Eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten in Dresden in der Nähe des Tagungsortes: Hotelliste
Präsentieren Sie Ihr Unternehmensprofil, Ihre Produkte oder Angebote im digitalen Tagungsband!
Mit einer Anzeige im Tagungsband haben Sie die Chance, Ihre Zielgruppe ohne Streuverluste über die Veranstaltung hinaus zu erreichen.
Die Tagungsbände enthalten die Referate der Sachverständigentage und ergänzende Fachbeiträge zu aktuellen Themen und sind Bestandteil der Tagungsunterlagen.
Erscheinungstermin: 20. 11. 2023
Redaktionsschluss: 30. 09. 2023
Druckunterlagenschluss: 06. 10. 2023
Preise:
• 1/1 Seite = 300,00 € zzgl. 19 % MwSt.
• 1/2 Seite = 200,00 € zzgl. 19 % MwSt.
• 1/3 Seite = 150,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Die Buchung erfolgt über das Anmeldeformular für Aussteller.
Zusendung der Druckunterlagen als pdf- oder tif-Datei mit mind. 300 dpi bis 06.10.2023 an b.gey@eipos.de
Den digitalen Tagungsband zu den 23. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 39,90 EUR bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.
Inhaltsverzeichnis
Den digitalen Tagungsband zu den 22. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 20,00 EUR bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.
Inhaltsverzeichnis
Den Tagungsband zu den 21. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 15,00 EUR (zzgl. Versandkosten) bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.
Inhaltsverzeichnis
Den Tagungsband zu den 20. EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz können Sie zum Preis von 10,00 EUR (zzgl. Versandkosten) bestellen. Schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an eipos@eipos.de.
Sie möchten auch Medienpartner werden? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Thürmer:
Isabel Thürmer
Tel.: +49 351 404 70-435
Mail: i.thuermer@eipos.de
Pressebild 1
Pressebild 2
Pressebild 3
Pressebild 4
Pressebild 5
Pressebild 6
Für weitere Informationen, Presseberichte und Fotomaterial steht Ihnen gerne Frau Thürmer zur Verfügung:
Isabel Thürmer
Presse | Veranstaltungen
Tel.: +49 351 404 70-435
Mail: i.thuermer@eipos.de