
EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) wollen 2022 wiederum eine Plattform für aktuelle und praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten bieten. Im Fokus des Symposiums stehen diesmal Detailfragen und Sonderlösungen bei Planung und Ausführung von Anlagen zur Entrauchung und Rauchfreihaltung, die sich u.a. auch aufgrund von Änderungen von Vorschriften oder neuer Normen ergeben.
Viel Neues in MVV TB - TR TGA - M-LüAR – MLAR – DIN EN – VDMA
Nicht nur die MVV TB wird kontinuierlich überarbeitet und angepasst, sondern auch andere Regelwerke wie die MLAR und die M-LüAR haben eine Neufassung erfahren. Auch für die Sicherheitstreppenräume wurden neue europäische Normen veröffentlicht. In welchen Details und Randbereichen kommt es dadurch zu Änderungen und welchen Einfluss hat dies für die Planung und Ausführung?
Entrauchung in Atrien und Garagen
Immer ein spannendes Thema ist die Entrauchung bzw. die Rauchlenkung in Atrien. Besonders interessant und häufig diskutiert wird die Wechselwirkungen zwischen Lösch- und Entrauchungsanlagen. Aber auch bei Garagen gibt es zukünftig viel Neues, denn die das Thema Entrauchung hält erstmals Einzug in die Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung.
Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Entrauchungssystemen
Neben anderen brandschutztechnischen Anlagen beeinflusst auch die Witterung die Entrauchung von Gebäuden. Die MVV TB spricht von „ungünstigen Witterungsbedingungen“ – aber was heißt das konkret und vor allem: Was bedeutet das für die Entrauchung und wie hat dies Einfluss auf die Auswahl der Bauprodukte und die Wirksamkeit der Anlagen?
Wir wünschen Ihnen ein informatives und diskussionsreiches Symposium und freuen uns auf Sie in München, Hamburg und Berlin!