Willkommen
EIPOS-Symposium „MVV TB 2.0 - Anlagen für die Entrauchung und Rauchfreihaltung vor dem Hintergrund der MVV TB“

Eine gemeinsame Veranstaltung der AGE und EIPOS
Erstmalig 2017 in Zusammenarbeit der Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) durchgeführt, soll das EIPOS-Symposium Entrauchung auch 2020 eine Plattform für aktuelle und praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten sein. Im Fokus der Veranstaltungen ab Januar 2020 steht das Thema „Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)“.
MVV TB – Was ist das?
Die MVV TB - im August 2017 erstmalig vom DIBt veröffentlicht - ist nun in fast allen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt und erfährt zudem aktuell auch noch eine Novellierung. Insbesondere diese bietet mit dem Anhang 14 für die Technische Gebäudeausrüstung neue Ansatzpunkte für Planung, Ausschreibung und Ausführung.
Bauordnungsrechtliche Anforderungen und Konkretisierung in MVV TB
Und was heißt das jetzt ganz konkret für den Planer, den Ausführenden? Wie ist die Abgrenzung von Produktanforderungen zu Bauwerksanforderungen? Denn die Verantwortung verschiebt sich nun vom Hersteller auf den Planer! Der Hersteller erklärt die Leistung und der Planer muss auf die Übereinstimmung der erklärten Leistungen mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen achten. Ein spannender Punkt – insbesondere auch bei der Nachweisführung.
Entrauchung und Rauchfreihaltung mit der MVV TB 2017 sowie der Novellierung 2019
Der Fokus des Symposiums liegt in diesem Zusammenhang natürlich auf den Anlagen der Entrauchung.
Was ändert sich bei Planung, Ausführung, Überwachung und Prüfung? Welche Lücken in der europäischen Normung gibt es noch für Bauprodukte der Entrauchung und wie geht man damit um? Wie erfolgt die Nachweisführung ganz konkret für die einzelnen Komponenten der Entrauchungstechnik?
Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen in Hamburg, München und Berlin.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Tagungsprogramm
Programm
Moderation
Dipl.-Ing. Rainer Will, MEng, Beratungsingenieur Brandschutz, Belimo, Stuttgart
09:30 Uhr: Eröffnung
09:45 Uhr: Neue technische Regel TGA in der MVV TB – Was ist das?
Dipl.-Ing. Peter Vogelsang, MEng.
Prüfsachverständiger, Leiter Produkt- und Qualitätsmanagement Gebäudetechnik, TÜV SÜD, München
- Muster-Bauordnung 2002 - zuletzt geändert 2016
- Vom Bauproduktengesetz zur MVV TB und ihrer Novellierung 2019/2020
- Aufbau und Inhalt der MVV TB einschl. Anhang 14
- Was sind wesentliche Merkmale harmonisierter, mandatierter EN-Normen?
10:30 Uhr: Brandschutzplanung und MVV TB – Sehen Brandschutzkonzepte jetzt anders aus?
Dipl.-Ing. Tobias Endreß
Sachverständiger für Brandschutz, Endreß Ingenieurgesellschaft mbH, Frankfurt/Main
- Sehen Brandschutzkonzepte jetzt anders aus?
- Welche Angaben zur TGA sind vom Brandschutzkonzeptersteller zwingend mit anzugeben (Abgrenzung Bauwerksanforderungen gegenüber Bauproduktanforderungen)
- Beispiele zu technischen Anlagen der Entrauchung
11:15 Uhr: Pause
11:45 Uhr: Druckbelüftung innerhalb der MVV TB
Dipl.-Ing. Lutz Eichelberger
Fachexperte für Ventilatoren und Brandschutz, Alfred Eichelberger GmbH & Co KG, Berlin
- Druckbelüftungsanlagen in MVV TB 2017 im Vergleich zu MVV TB 2019 mit Anhang 14 TR TGA
- Welche Angaben zur Druckbelüftung gehören in das Brandschutzkonzept?
- Stand der europäischen Normung
12.30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Bauprodukte für die Entrauchung, Rauchableitung und Rauchlenkung vor dem Hintergrund der MVV TB
- MVV TB 2017 im Vergleich zu MVV TB 2019 mit Anhang 14 -TGA – anders oder besser? Was ändert sich?
- Welche Angaben gehören in den Brandschutznachweis?
- Wo sind die Regeln noch lückenhaft?
- Welche weiteren Normen und Richtlinien sowie allgemein anerkannten Regeln der Technik dienen als Planungsgrundlagen?
Entrauchungsventilatoren
Dipl.-Ing. Frank Wahl
Entwicklungsleiter TROX X-Fans, Bad Hersfeld
Energieversorgung und Leitungsanlagen
Dipl.-Ing. Michael Buschmann
Business Development Manager, TROX, Neukirchen-Vluyn
Brandmeldeanlagen
Dipl.-Ing. Michael Steinborn
Projektingenieur für Brandmeldetechnik, Honeywell, Neuss
Entrauchungsklappen und -leitungen
Dipl.-Ing. Rainer Will, MEng.
Beratungsingenieur Brandschutz, Belimo, Stuttgart
Rauchschürzen und Rauchschutzabschlüsse
Rainer Barth, MBA
Leiter Marketingmanagement, Stöbich Brandschutz GmbH, Goslar
15:30 Uhr: Juristische Fragestellungen zur MVV TB
RA Michael Halstenberg
Ministerialdirektor a.D., Kanzlei Kopp-Assenmacher & Nusser Rechtsanwälte, Düsseldorf
- Verwendung oder Anwendung? Bauart – Bauprodukt – Bausatz?
- Verwendung von europäisch harmonisierten Bauprodukten – Wie erfolgt die Nachweisführung?
- Abweichungen bei harmonisierten und bei nicht harmonisierten Bauprodukten – Was tun? Ist die abZ noch zulässig? Gibt es noch eine Abweichung, die nicht wesentlich ist?
- Wenn sich Regeln über die Verwendbarkeit von Bauprodukten ändern; welcher Zeitpunkt ist entscheidend - Baugenehmigung, Einbau SV-Prüfung, Abnahme?
16.15 Uhr: Schlusswort
Anmeldung Hamburg 21. Januar 2020
Tagungsgebühr
Die Tagungsgebühr beträgt 250 EUR (MwSt-frei).
Inklusive: Tagungsunterlagen, Pausenversorgung und Mittagessen sowie Tagungsgetränke
Anmeldung
Veranstaltungsort
Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Anreise und Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten: Hotelliste>>
Anfahrtsbeschreibung: Anfahrt>>
Parkmöglichkeiten: Parkplatz
Tiefgarage Messe Ost
Bei den Kirchhöfen / Einfahrt B5
Rotherbaum
20355 Hamburg
Hinweis: Einfahrtshöhe 2,10 m, 880 Plätze, stundenweise Berechnung
Anmeldung München 4. März 2020
Tagungsgebühr
Die Tagungsgebühr beträgt 250 EUR (MwSt-frei).
Inklusive: Tagungsunterlagen, Pausenversorgung und Mittagessen sowie Tagungsgetränke
Anmeldung
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel München City East
Carl-Wery-Straße 39
81739 München
Anreise und Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten in München: Hotelliste>> oder direkt im Tagungshotel
Parkmöglichkeiten: direkt in der Tiefgarage des Hotels zu einem Tageshöchstsatz von 15,00€
Anmeldung Berlin 18. Juni 2020
Tagungsgebühr
Die Tagungsgebühr beträgt 250 EUR (MwSt-frei).
Inklusive: Tagungsunterlagen, Pausenversorgung und Mittagessen sowie Tagungsgetränke
Anmeldung
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel Berlin
Takustraße 39
14195 Berlin
Anreise und Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten: direkt im Tagungshotel
Parkmöglichkeiten: direkt in der Tiefgarage des Hotels für einen Tagessatz von 12,00€